Kann ich meine Daten überhaupt noch schützen? (Erich Moechel)

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2013SEP18_vonunten_datenschuetzen
    11:32
audio
28:16 min
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 min
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 min
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 min
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 min
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 min
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 min
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 min
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 min
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 min
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Die Enthüllungen über das Ausmaß der Spionage der NSA und anderer Geheimdienste wurden in den letzten Monaten oft thematisiert. Auch in « Von Unten » gab es bereits eine Serie über die Arbeit von Geheimdiensten.
Für den heutigen Beitrag hat Redakteur Martin den österreichischen Experten Erich Möchelvon ORF.at interviewt, der sich eingehend mit Datenschutz und Überwachung beschäftigt. Neben Details zur Überwachung und die Repression durch Behörden geht es um die Frage, was daran so bedenklich ist und wie Betroffene sich etwas besser schützen können.

Wer sich weiter über Schutzmöglichkeiten informieren möchte, kann das z. B. auf der Seite der Press Freedom Foundation oder auf der Seite http://www.prism-break.org tun bzw. selbst über starke Verschlüsselung recherchieren.

Laisser un commentaire