Asyl und Mutterprache

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • ˜
    101:57
audio
54:00 Min.
Jugend fragt - Das Mikrofon als Kulturöffner: Marianum Freistadt
audio
1 Std. 42:43 Min.
Eröffnungsfeier zu 900 Jahre Gallneukirchen
audio
28:08 Min.
Linz Guitar Festival 2025
audio
59:50 Min.
Benedictus quasi deus - 02
audio
10:46 Min.
Der kleine Prinz - Musik-Poesie nach Antoine de Saint-Exupéry
audio
59:59 Min.
Bluesbüroradio
audio
59:02 Min.
Benedictus quasi Deus feat Christoph Cech
audio
57:50 Min.
Jugend fragt - Das Mikrofon als Kulturöffner: Die MS Gallneukirchen zu Besuch bei der KURVE
audio
59:06 Min.
Armin Bardel - Songbook: Xmas-Special
audio
59:59 Min.
Der Stern von Betlehem - Legende oder Wissenschaft

Aus dem Asylheim in Gutau.
Asylwerberinnen und Asylwerber gestalteten eine Radiosendung mit einer bunten Mischung von Sprachen

Seit Anfang Dezember 2012 existiert im ehemaligen Gasthaus Pils in Gutau ein Heim für Asylwerber und Asylwerberinnen.
30 Personen aus fünf Ländern werden von der Volkshilfe betreut.

Am „Internationalen Tag der Muttersprache“ (21. Februar) verlegte das Freie Radio Freistadt sein Studio in das noch sehr junge Asylheim und produzierte gemeinsam mit den Asylsuchenden aus Georgien, Syrien, Afghanistan, Iran, Serbien und Tschetschenien eine Radiosendung. Im Zentrum der Sendung standen Vielfalt, Melodie und Klang der Sprachen.
Die Mitwirkenden sprachen, lasen und sangen in ihrer Muttersprache und stellten Musik aus ihrer ursprünglichen Heimat vor. Betreut wurden die Sendungsgestalter von Gabi Spiegl, Martin Lasinger (beide FRF) und von Krystyna Pomierny (Volkshilfe).

Schreibe einen Kommentar