from porn to hula…

Podcast
FROzine
  • 2013.10.01_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

In dieser Sendung beschäftigen wir uns mit einer außergewöhnlichen musikalischen Kollaboration sowie dem Westring und geringen Subventionen in der Kunst.

 

Porn to hula

präsentierten im Frühling dieses Jahres ihr neues Album „The long March“. Es ist aber kein gewöhnliches Album, denn es kam mitsamt einer sonderbaren Kollaboration zustande. Welche das genau war & wie das Ergebnis aussieht, darüber ist mehr in einem Beitrag von Stefan Rois zu hören.

porntohula.bandcamp.com

 

Außerdem gibt’s in dieser Sendung ausnahmsweise gleich 2 Kommentare der Woche zu hören!

In diesen beschäftigen wir uns heute zum einen mit den Verhandlungen rund um die Umweltverträglichkeit des Westrings, die diese Woche im Kaufmännischen Vereinshaus Linz stattfinden.

westring.info

Und zum anderen gibt’s dann auch noch einen Kommentar (genauer gesagt eine Pressemitteilung) zum Thema „Geld und Anerkennung für Filmfestivals“ zu hören, in welchem die Problematik der ewigen Geldknappheit auf kulturpolitischer Ebene beleuchtet wird.

film-festivals.at

 

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Schreibe einen Kommentar