Begegnungswege 7. November 2013

Podcast
Begegnungswege
  • Begegnungswege 7. November 2013
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 20. Juni 2024
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 16. Mai 2024
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 18. April 2024
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 21. März 2024
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 15. Februar 2024
audio
1 Std. 05 Sek.
Begegnungswege 18. Jänner 2024 Matthias Reichl erzählt aus seinem Leben. Teil 2.
audio
58:30 Min.
Begegnungswege 21. Dezember 2023 Matthias Reichl erzählt aus seinem Leben. Teil 1
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 16. November 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 19. Oktober 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 21. September 2023

Klein sein oder nicht sein, Atomausstieg, Direkte Demokratie, Bürgerinitiativen und Verantwortung in der Gesellschaft sind die Schwerpunkte dieser Sendung. Weitere Informationen siehe unten und bei den weiterführenden Links.

Robert Jungk und Leopold Kohr – „Klein sein oder nicht sein“ Zitate aus Robert Jungks Beitrag „Small is beautiful“ im Buch „Die Erde den Sanftmütigen“, Hrsg. v. Hans Jürgen Schultz, Kreuz Verlag, 1991.

Volksabstimmung gegen das AKW Zwentendorf – 35 Jahre danach (http://www.plage.cc/_files/dateien/news/Zwentendorf/zitatenschatz.pdf. Direkte Demokratie – Mängel in Österreich ( http://www.mehr-demokratie.at/ )

Europaweiter Atomausstieg – Kundgebung vor dem Parlament in Wien, 4.11.2013 – Österreichisches Netzwerk Atomkraftfrei (http://www.atomkraftfrei-leben.at/ )

„Wir müssen die Verantwortung in der Gesellschaft friedlich zurückholen, und tragen…“ – Kritisches von Sabine Bodlak

Initiative für einen benutzerfreundlichen öffentlichen Verkehr – Hoffnung auf positive Entwicklungen im Raum Salzburg – Bad Ischl (Bus spätabends, besser abgestimmte Anschlüsse, Austausch unbequemer Sitze, Fahrradmitnahme…. Kritik und Anregungen an DI Angela Lindner (angela.lindner@gruene.at), den Salzburger Verkehrsverbund (SVV, wolfram.marius@salzburger-verkehrsverbund.at) bzw. Oberösterreichischer Verkehrsverbund, DI Öhlinger, Gmunden ( office@gmunden.mobitipp.at ) und Kopien an: info@begegnungszentrum.at
Kritik an den ÖBB: ÖBB Vorteilscard Familie (kostet 19,90 Euro) – soll ab 15.12.2013 abgeschafft werden. Rat: Vorher noch eine kaufen!

Musikbeiträge aus der 1. Österreichische anti-akw-platte von 1978  Mit Kurt Winterstein, Sigi Maron, die Dreschflegel u.a.

Schreibe einen Kommentar