Lust auf Kleidertausch?

Podcast
FROzine
  • 2013.11.11_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Kleidertausch’n Linz am 15. und 16.11.2013

Das Kleidertausch’n Linz geht in die 3. Runde. Am 15. und 16. November kann jeder und jede in den Wissensturm Kleider mitbringen und gegen alte, neue Lieblingsstücke eintauschen. Was steckt hinter der Idee des Kleidertauschens und warum gibt es nun immer mehr Veranstaltungen dieser Art? Was kann mitgebracht und getauscht werden, was sollte zu Hause bleiben? Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen beantwortet heute im Studio Janna Meta-Binder. Sie ist Teil des Organisations-Teams von Kleidertausch’n Linz und auch in dem Geschäft Xiling kann man die junge, engagierte Dame antreffen.

 

Weltempfänger

(1) Menschenrechtsverletzungen im Olympia-Land Russland

Massendemonstrationen gegen Ausländer, Gewalt gegen Homosexuelle oder die Verhaftung von Greenpeace Aktivisten: Keine Woche vergeht ohne dass Russland negativ Schlagzeilen macht. Karin Bachmann von Radio RaBe in Bern hat mit Reto Rufener von Amnesty International über die Kampagne „Gerechtigkeit auch abseits der Spiele“ geredet.

 

(2) Deutsche AntifaschistInnen in Barcelona (1933-1939) – Die Gruppe „Deutsche Anarchosyndikalisten“ (DAS)

Als Neuerscheinung präsentiert sich das Buch „Deutsche AntifaschistInnen in Barcelona (1933-1939)- Die Gruppe Deutsche Anarchosyndikalisten (DAS)“, verfasst von Dieter Nelles, Ulrich Linse, Harald Piotrowski und Carlos García. Heike Demmel von Radio Z (Nürnberg) sprach mit Dieter Nelles über das Buch.

„Deutsche AntifaschistInnen in Barcelona (1933-1939) – Die Gruppe Deutsche Anarchosyndikalisten (DAS)“
Verlag Graswurzelrevolution
425 Seiten
24,90 Euro

http://www.graswurzel.net/verlag/das.shtml

 

 

Moderation: Nora Niemetz

Schreibe einen Kommentar