Im Land der Düsternis. Neue Romane aus dem Droschl-Verlag

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • Neue Roman aus dem Literaturverlag Droschl
    59:59
audio
59:58 Min.
Vladimir Vertlib: Die Heimreise
audio
59:50 Min.
Werwolf mal zwei: loop garou & Loup Garou
audio
59:58 Min.
Druckfrische Literatur aus Graz
audio
59:58 Min.
Volha Hapeyeva und ihr Roman "Samota"
audio
59:58 Min.
Das junge Literaturhaus
audio
59:57 Min.
Heinz Trenczak: Der Umweg ist das Ziel
audio
59:58 Min.
Neues aus der Literaturzeitschrift manuskripte
audio
59:58 Min.
LOST - Ein Portrait der Generation Z
audio
59:58 Min.
Unter einem Zuckerhimmel
audio
59:58 Min.
Lesen, Schreiben, Gehen: Gerhard Melzer

Zur Person: Christoph DOLGAN ist gebürtiger Grazer, 34 Jahre alt, hat Germanistik studiert und in Literaturzeitschriften wie schreibkraft und manuskripte veröffentlicht. Nun ist sein erster Roman erschienen, „Ballastexistenz“. Die Kritikerin Michaela Schmitz schreibt,“Dolgans eindringliche, dichte Sprache zeugt von außergewöhnlicher Beobachtungsgabe und ist von einer poetischen Treffsicherheit und psychologischen Tiefe, die man in dieser Präzision und Reife bei einem so jungen Autor nicht erwartet. Ballastexistenz ist ein dunkles, ein knallhartes, ein richtig gut geschriebenes Buch.“

Thomas STANGL, 1966 in Wien geboren, wurde mehrfach mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet. „Regeln des Tanzes“ ist sein vierter Roman; er hat es auf die Longlist des Deutschen Buchpreises geschafft. „Regeln des Tanzes beweist eindrücklich, dass Poesie und Politik einander nicht ausschließen müssen. Der Roman gehört ohne Zweifel zum Besten, was es an neuer deutschsprachiger Literatur zurzeit zu lesen gibt„, schreibt Katja Gasser, ORF.

Beide Autoren haben im Literaturhaus Graz gelesen. Die Einführungen hielt der Germanist und Literaturkritiker Anton Thuswaldner.

Sendungsinhalt: Teilmitschnitt der Buchpräsentation vom 30.9.2013

Musik: S.O.D.A.: „Live Call“, blue pearls music 2012 (Hamburg, BRD)

 

Schreibe einen Kommentar