Wer hilft Verbrechensopfern? Der Weiße Ring

Podcast
radio50plus
  • Wer hilft Verbrechensopfern Der Weiße Ring
    29:33
audio
29:30 perc
Das war´s: 500 Sendungen, 500 Themen, 500 x Radio50Plus
audio
29:41 perc
499-mal Radio50Plus, ein Rückblick
audio
29:47 perc
Niemals aufgeben, sagt Hannes Androsch
audio
29:36 perc
Bücher für den Leseherbst
audio
29:36 perc
Ist die Deutsche Bank eine kriminelle Vereinigung?
audio
29:30 perc
Visit London.... heute
audio
29:28 perc
Die Orgel auf der Anton Bruckner spielte
audio
29:31 perc
Der oberösterreichische Kulturherbst
audio
29:37 perc
Tatü, tata, das neue Postamt ist wieder da!
audio
29:31 perc
Iris Berben, verliebt ins Salzkammergut

Wer hilft Verbrechensopfern? Der Weiße Ring. Der ehemalige Präsident des vom damaligen Justizminister Dieter Böhmdorfer aufgelösten Jugend-Gerichtshofes, Dr. Udo Jesionek, ist seit Jahren Präs. des „Weißen Ring“ in Österreich. Die Idee dazu hatte 1976 der allseits bekannte TV-Journalist Eddy Zimmermann, der ja Jahrzehntelang die Sendung XY gestaltete und dadurch ständig mit Verbrechensopfer zu tun hatte. Die Ziele des Vereins sind vorwiegend die Entwicklung einer privaten Opferhilfeinitiative. / Wo der Bartl den Most holt, ist ein geläufiger Begriff. Eine Runde Journalisten waren mit den zuständigen LR. Hiegelsberger auf Mostreise im Mühlviertel, bei einem sehr aktiven Mostbauern, bei Georg Deisinger in Ruhstetten, in der Gemeinde Katsdorf. / Ein neues Buch: „Manchmal ist ein Fasan eine Ente“, Gespräche mit Theresa. Geschrieben von Peter Turrini und gezeichnet von Gerhard Haderer. Das Buch ist eine kongeniale Verbindung dieser beiden Künstler. Gerhard Haderer stellte das Buch in einer Lesung mit einer jungen Schauspielerin vor.

Szólj hozzá!