KulturTon vom 27.12.2013

Podcast
KulturTon
  • 2013_12_27_kt_GoltzFramis
    30:08
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Zur Doppelausstellung in der Galerie im Taxispalais: Dorothee Golz „Schlafzimmer und andere Versuchsanordnungen“ und Alicia Framis „Framis in Progress“

Mit der Ausstellung Framis in Progress präsentiert die Galerie im Taxispalais, Innsbruck, die erste umfassende Retrospektive der spanischen Künstlerin Alicia Framis in Österreich. Internationale Aufmerksamkeit erlangte Framis durch ihre interdisziplinären Performances und interaktiven Installationen, in denen sie sich mit gesellschaftlichen und politischen Problemfeldern auseinandersetzt, die für die zeitgenössische, urbane Gesellschaft virulent sind. Statt Missstände abzubilden, entwickelt die Künstlerin phantasievolle Lösungen, die sie für das Publikum frei zugänglich macht und die zugleich eine hohe ästhetische Qualität besitzen. In ihren Werken thematisiert Framis Wünsche, Sehnsüchte, Ängste oder Träume und lotet die kollektive, gesellschaftliche Verfasstheit unserer Zeit aus.

Mit der Ausstellung Schlafzimmer und andere Versuchsanordnungen präsentiert die Galerie im Taxispalais eine Retrospektive der Künstlerin Dorothee Golz. Die Ausstellung umfasst seit Ende der 1990er Jahre entstandene Werkgruppen sowie neueste Arbeiten, die erstmalig vorgestellt werden. Golz, die spätestens seit ihrer Teilnahme an der documenta X internationale Aufmerksamkeit erlangte, ist Bildhauerin, arbeitet jedoch gleichwertig in den Medien Zeichnung und Fotografie, die ebenfalls räumlichem Denken verpflichtet sind.

Redaktion: Andrea Hörl

Schreibe einen Kommentar