Europäische Bürgerinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen – läuft noch bis 14.Jänner

Podcast
FROzine
  • interview klaus sambor
    17:35
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr

Die Europäische Bürgerinitiative* für ein bedingungsloses Grundeinkommen befindet sich im Endspurt. Gefordert werden konkrete Schritte zur „Erforschung eines Weges zu emanzipatorischen sozialstaatlichen Rahmenbedingungen in der EU“. Langfristig setzen sich die OrganisatorInnen dafür ein, dass das Decken der materiellen Grundbedürfnisse garantiert und dadurch allen Menschen ein würdevolles Leben, sowie gesellschaftliche und politische Partizipation ermöglicht wird. Bis 14.Jänner können alle EU-StaatsbürgerInnen noch Unterstützungserklärungen abgeben. Zum Beispiel unter http://basicincome2013.eu . Stefan Rois sprach mit Klaus Sambor (ATTAC Austria), der maßgeblich an der Koordination des Projektes beteiligt ist. U.a. über die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens, die laufende Initiative und über den Grund, wieso der Text dieser Initiative nicht gleich die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens beantragt.

http://basicincome2013.eu

http://grundeinkommen.at/

 

Schreibe einen Kommentar