Schreibwerkstatt Malaria-18 vom 22.01.2014 – Thema: “Der Sturm”

Podcast
Malaria
  • 20140122_Malaria-18_33-40
    33:41
audio
1 óra 00 mp
Schreibwerkstatt Malaria S143 – Themen: „Würstelstand“ und „Was kann ich tun für eine hoffnungsvolle Zukunft“
audio
1 óra 00 mp
Schreibwerkstatt Malaria S142 – Thema für Literaturwettbewerb Bielefeld/Deutschland 2024: „Anfang und Ende“ – „Alt und Neu“ – „Stillstand und Veränderung“ Teil 2
audio
1 óra 00 mp
Schreibwerkstatt Malaria S141 – Thema für Literaturwettbewerb Bielefeld/Deutschland 2024: „Anfang & Ende“ – „Alt & Neu“ – „Stillstand & Veränderung“
audio
1 óra 00 mp
Schreibwerkstatt Malaria S140 - Themen „Höre was jemand im Haus nebenan denkt“ und „Menschen am Würstelstand“
audio
1 óra 00 mp
Schreibwerkstatt Malaria S139 – Spezial
audio
1 óra 00 mp
Schreibwerkstatt Malaria S138 – Themen: „Wenn der Akku leer ist“ und „Umgang mit Geld“
audio
1 óra 00 mp
Schreibwerkstatt Malaria S137 – Themen: „Hügel“ und „Freiheit“
audio
1 óra 00 mp
Schreibwerkstatt Malaria S136 – Thema: „Nach Gefühl“ -  Koch-Genussbuch von Claudia Em
audio
1 óra 00 mp
Schreibwerkstatt Malaria S135 – Thema: „150-Jahre-plus-2-Jubiläum Diakoniewerk“
audio
1 óra 00 mp
Schreibwerkstatt Malaria S134 – Thema: „Frieden“ zur Ausstellung "Narrenschyff" im Alten Kirchturm zu Haslach

Die Mitschnitte der heutigen Sendung entstanden auf unseren Treffen im Juli und November 2013 sowie Oktober 2012.

Das vorgegebene Thema war: “Der Sturm”
Die Texte stammen ausschließlich von den Autorinnen und Autoren der Schreibgruppe „Malaria“. Heute sind dies: Herwig Hack, Herbert „Gentlemen“ Kastner; Brigitte „Koxsi“ Koxeder, Stefan Mann und Elisabeth „Lilly“ Stachl.
Anschließend liest Herwig Hack den Text „Du dummer krummer Hund“, der im Oktober 2012 entstand.

Zum Abschluss hören sie Helmut Ameseder mit seinem Märchen „Prinzessin Musa in Gefahr“, welches er im Juli 2013 bei seinem Besuch von „Malaria“ im Cafe Villa vorgelesen hat. Helmut Ameseder ist in der Diakonie-Werkstätte Bad Wimsbach/Neydharting beschäftigt.

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen. Herzlichst ihr Harald Brachner.

Sendungsgestaltung: Harald Brachner Kontakt: brachner@aon.at bzw. 0699/10795671

Szólj hozzá!