Kostnix-Läden in Graz

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Kostnixläden in Graz
    04:55
audio
28:16 Min.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 Min.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 Min.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 Min.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 Min.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 Min.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 Min.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 Min.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 Min.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 Min.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

ANMOD
Wir kommen zu einem Thema was für uns alle sehr praktisch sein könnte. Stellt euch vor ihr geht in ein Geschäft, nehmt etwas mit und zahlt nichts dafür. Das Ganze nennt sich dann Kostnix-Laden. Sylvia erklärt euch wie das geht.
BEITRAG KOSTNIX-LÄDEN

 

ABMOD
Also nochmal. Diese drei Kostnix-Läden gibt es in Graz. Im Spektral, Lendkai 45, im Gmota Münzgrabenstraße 57 und im Schwarzen Radieschen in der Steinfeldgasse 2. Einfach mal vorbeischauen und Zeug mitnehmen. Außerdem habe ich gehört, dass es bald regelmäßige Verschenkflohmärkte geben soll. Also Flohmärkte die auch ohne Geld und Tauch funktionieren. Wir sagen euch bescheid, sobald wir näheres wissen.

0 Kommentare

  1. Also die Idee einer öffentlichen Tauschbörse ist einfach genial! Haben seit 2 Jahren einen Tauschtisch im Erdgeschoß in unserem Siedlungshaus und er funktioniert prima! Es ist einfach schön zu sehen, dass sich immer mehr Leute dafür einsetzen.

    Antworten
  2. Hier in Tirol gibt’s von langzeitarbeitslosen Jugendlichen betreutet KOST(FAST)NIX – LÄDEN
    z.B. das Ho & Ruck, das alte Möbel aufarbeitet und günstig wiederverkauft. Eine gute Sache auch, finde ich.
    Es gibt zuviel Müll und auf der anderen Seite zuwenig Geld. Solche Einrichtungen kommen beiden Gegebenheiten entgegen.
    Viel Glück bei noch vielen,vielen KostnixLäden !!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar