KulturTon vom 28.05.2014

Podcast
KulturTon
  • 2014_05_28_kt_landestheater
    29:57
audio
29:00 min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 min.
Forest Complex
audio
29:00 min.
Innsbrucker Wortdenkmäler: Was hat Marmelade mit Nationalsozialismus zu tun?

Eine Theaterproduktion entsteht

Das Tiroler Landestheater sucht immer wieder nach neuen Wegen ein noch breiteres Publikum zu erreichen, aber auch die Arbeit des Theaters bekannter zu machen und Außenstehenden Einblicke in die internen Abläufe des Hauses zu geben. Einen solchen neuen Weg beschreitet man nun mit der Fachhochschule Kufstein. In der Kooperationsveranstaltung lernen Studierende des Studienzweigs “Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement” in drei Modulen die vorbereitende Arbeit für die Entstehung eines Stücks kennen. In diesem Fall am konkreten Beispiel der Oper “Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny” von Kurt Weill und Bertold Brecht.
Michael Haupt hat die Studentinnen bei den ersten beiden Modulen mit dem Aufnahmegerät begleitet und Ausschnitte aus dem Programm zusammengefasst. Wir sind beim Konzeptionsgespräch dabei, hören Intendant Johannes Reitmeier über die Spielplangestaltung sprechen, bekommen einen Rundgang durch die Werkstätten des Hauses und werden über Bühnenbild, technische Aspekte einer Produktion und das Orchester informiert.

Musik: Stanley Brinks “Rich Country Education” vom Album “Cooks”.

Leave a Comment