BAND 2, HÖRKAPITEL 16: Im Rahmen des Projekts ‚HÖRBUCH PRATERSTERN – Ein Platz in Wien/Erfahrungen und Geschichte‘ erfinden Schülerinnen des Schulzentrums Ungargasse Wien ein kurzes Märchen zur Entstehung der Bezeichnungen ‚Praterstern‘ und ‚Prater‘. Eines sei vorweggenommen: Wie zu erwarten ist, sind natürlich auch hier Außerirdische nicht unbeteiligt, gibt es doch in der Nähe des Pratersterns ein großes rundes Objekt, das einem Raumschiff sehr ähnlich sieht. Herzliche Einladung zum Zuhören und Mitraten! Das Projekt ‚HÖRBUCH PRATERSTERN‘ wurde von KulturKontakt Austria unterstützt. hb2prat016, u_int04
Beitrag
WIE DER PRATERSTERN ZU SEINEM NAMEN KAM – EIN MÄRCHEN
Einbetten
Kopiere diesen Code, um den Player in deine Website einzubinden.
Anpassen
Vorschau
Audio-Player
-
WIE DER PRATERSTERN ZU SEINEM NAMEN KAM
Medieninhaber
Station
Produziert
17. Juni 2014
Veröffentlicht
19. Juni 2014
Redakteur:innen
Evelyn Blumenau, Walter Kreuz
Themen
Tags
Sprachen