WearFair & mehr 2014

Podcast
FROzine
  • 2014.09.29_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

WearFair & mehr 2014

Vom 3. bis 5. Oktober geht in der Linzer Tabakfabrik die 7. Auflage der WearFair & mehr über die Bühne. Die Messe für Mode & Lifestyle – ökologisch, fair und nachhaltig. Für die WearFair & mehr ist es heuer bei Weitem nicht das verflixte 7. Jahr – im Gegenteil: die Messe ist so groß und vielfältig wie noch nie zuvor. Die InitiatorInnen der Messe, Global 2000, Klimabündnis und Südwind freuen sich jetzt schon auf zahlreiche Besucher*innen.

Anfangs als Messe für öko-faire Mode gegründet, hat sich die WearFair & mehr zu einem dreitägigen Event entwickelt, das europaweit einzigartig ist. Mehr als 180 AusstellerInnen präsentieren sich heuer in insgesamt drei Bereichen – denn seit letztem Jahr gibt es eine Erweiterung um die Bereiche Ernährung, Mobilität und Lifestyle. Das Rahmenprogramm fasst die Themen der Messe zusammen und bietet Jung und Alt Information und Unterhaltung an allen Tagen.

Zu Gast im Studio: Maria Wimmer, Geschäftsführerin der WearFair & mehr 2014
Ulrike Singer, Klimabündnis OÖ, Rahmenprogramm bei der WearFair & mehr 2014

Alle Infos zur Messe: www.wearfair.at
Die Messe auf Facebook: www.facebook.com/WearFair
Die Initiator*innen der Messe: Global 2000, Klimabündnis, Südwind

 

Stimmen aus den Schützengraben Teil 5 -Gaskrieg

In der Sendereihe„Stimmen aus den Schützengräben“ kommen Soldaten zu Wort, die im Ersten Weltkrieg gekämpft haben. In Briefen und Tagebucheinträgen, aber auch literarischen Texten und  Original-Tonaufnahmen erzählen uns Österreicher, Italiener, Deutsche, Franzosen und Engländer an der Front ein Stück ihrer Geschichte. Alle Texte und Zeugnisse sind in Originalsprache zu hören.

 

Moderation: Nora Niemetz

Musik in der Sendung von Anitek (Championee, Dichotic Listening)

Schreibe einen Kommentar