Vom Journalismuspreis zum Mediengespräch

Podcast
FROzine
  • 2014.10.28_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
52:21 min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 hrs. 00 sec.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 hrs. 06 sec.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr

Armutskonferenz vergibt Journalismus Preis von unten

Bereits zum fünften Mal schreibt die Armutskonferenz einen Preis aus, der respektvolle und tiefgründige Armutsberichterstattung prämiert. Zugelassen sindin österreichischen Medien veröffentlichte Beiträge (Print, Online, Radio und Fernsehen). Bewertet und ausgewählt werden die Beiträge von Menschen mit Armutserfahrungen.

Einreichungensind noch bis 31. Oktober 2014 möglich.

Wir haben uns dazu in dieser Sendung mit Verena Fabris von der Armutskonferenz via Telefon unterhalten.

armutskonferenz.at

 

Mediengespräch mit Christina Mair – salzi.tv

Im Rahmen der Mediengespräche Oberösterreich kommt heute Christina Mair, Redaktionsleiterin von salzi.tv und Moderatorin der Nachrichtensendung salzi aktuell zu Wort. salzi.tv wurde vor 3 Jahren als Partner der Internetplattform salzi.at gegründet und ist über diverse Kabelnetze in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck sowie in Stadt und Land Salzburg empfangbar.

Mediengespräch zum Nachhören

 

Außerdem zu hören: Demonstranten-Briefe von Kurt Tucholsky (deutscher Journalist und Schriftsteller, † 21.12.1935)

 

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

 

CC-Musik i.d. Sendung: Anitek Vol. 10, Franck Camu – Boogie Machine

Leave a Comment