Proteste rund um ermordete und verschwunde Studierende in Mexiko

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Update Proteste Mexiko
    10:58
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei
audio
30:00 Min.
Antirepressionsbüro-Meldestelle für Polizeigewalt | Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee

ANMOD

Die Proteste in Mexiko gehen weiter.
Am 26. September sind in Iguala 6 Personen ermordert worden und 43 indigene Studierende verschwunden. Mittlerweile ist klar, dass der Bürgermeister und die Behörden von Iguala in diese Verbrechen verwickelt sind. Aus diesem Grund gehen derzeit hunderttausende Menschen in Mexiko auf die Straße und fordern den Rücktritt des mexikanischen Präsidenten, Enrique Peña Nieto. Christine und Eva von der Sendung „Zapatistas: Fragend schreiten wir voran“ bei Radio Helsinki haben sich mit der mexikanischen Berichterstattung auseinandergesetzt und bringen Hintergründe dazu.

Schreibe einen Kommentar