KulturTon vom 21.01.2015

Podcast
KulturTon
  • 2015_01_21_kt_ak
    28:59
audio
28:59 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min
Sounds of Science
audio
29:09 min
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheits- und Sozialbereich

Der Gesundheits- und Sozialbereich bietet vielfältige und auch zukunftsträchtige Berufs- und Karrierechancen. Das Angebot an Schulungen und Studienmöglichkeiten, das Interessierte erwartet, ist jedoch umfangreich und teilweise auch verwirrend.

Wichtig ist es daher, sich im Vorfeld genauestens zu informieren. Michael Obermeier von der Bildungspolitischen Abteilung der AK Tirol erklärt, was bei Berufs- und Bildungsentscheidungen in diesem vielschichtigen Bereich alles zu beachten ist. Angesprochen wird, welche Möglichkeiten existieren, Ausbildungen berufsbegleitend zu absolvieren, welche Förderungen abgeholt werden können und was sich an den Rahmenbedingungen seit Jahresanfang geändert hat.

Link:
AK Tirol – Veranstaltungen

Musik: Country Joe McDonald : Thank the Nurse
Jennie Avila: To Clara Barton

Laisser un commentaire