KulturTon vom 06.04.2015

Podcast
KulturTon
  • 2015_04_06_kt_unimagazin
    29:46
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

* Unikonkret Magazin *
Heute mit folgenden Themen:

Das Recht auf Nahrung ist ein universelles Menschenrecht. In der Praxis jedoch sieht es anderes aus. Die Filmtage zum Recht auf Nahrung „Hunger.Macht.Profite.“ sollen darauf aufmerksam machen. Die Veranstaltung findet heuer in ganz Österreich zum siebten Mal statt. In Tirol sind drei Filme dazu im Innsbrucker Leokino am kommenden Woche 13., 14. und 16. April zu sehen. Es werden Filme gezeigt mit anschließenden Diskussionen zu den Themen Nahrung, Landwirtschaft und Land Grabbing. Franziskus Forster von AgrarAttac Österreich, einem der Veranstalter der diesjährigen Filmtagen, erklärt im Interview via Skype mit Sónia Melo welche Filme gezeigt werden.

Stichwort: Roma und Kunst! Habt ihr an Musik gedacht? Möglicherweise an den sogenannten Gipsy-Swing? Dann seid ihr einem gängigen Klischee über die Roma aufgesessen, das aber doch nicht ganz von der Hand zu weisen ist. In einem Beitrag von Michael Haupt geht es um Literatur der Roma. Beate Eder-Jordan vom Institut für Vergleichende Literaturwissenschaften an der Uni Innsbruck hat letztes Jahr das Buch ‘Die gekrönten Schlangen‘ vom Roma-Autor Josef Holdosi neu herausgegeben.

Mitte März fand an der Uni Innsbruck eine Pressekonferenz statt, in der ein neues Studium vorgestellt wurde. Die Uni Innsbruck hat sich gemeinsam mit vier weiteren Hochschulen in Tirol und Vorarlberg auf ein gemeinsames Lehramtsstudium geeinigt. Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit war mit dem Aufnahmegerät dabei.

Schreibe einen Kommentar