Crossing Europe

Podcast
FROzine
  • 2015.04.20_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Crossing Europe

Seit 2004 verschreibt sich CROSSING EUROPE Filmfestival Linz jährlich im April programmatisch dem eigenwilligen, zeitgenössischen und gesellschaftspolitischen AutorInnenkino aus Europa. An sechs Festivaltagen bietet CROSSING EUROPE seinen internationalen Film- und Pressegästen sowie VertreterInnen der Filmbranche (knapp 700 akkreditierte FestivalteilnehmerInnen) und dem heimischen Kinopublikum rund 180  Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme. Festivalleiterin Christine Dollhofer versucht in der Programmauswahl der Vielgestaltigkeit des europäischen Kinos (und damit einhergehend die des Kontinents Europa) Rechnung zu tragen. Sie ist heute mit Wiktoria Pelzer zu Gast im Studio. Außerdem werden in der heutigen Sendung Festivalpässen verlost.

Radio Fro beim Crossing Europe: Kino für die Ohren
Radio FRO spricht mit Filmemacherinnen und Schauspielern, überträgt von der Crossing Europe Nightline und verlost Kinokarten.Hintergründiges und akustische Screenings von 23.-29. April täglich um 17 Uhr im Kultur- und Bildungskanal. Konzerte der Nightline am Freitag im Radio: 24. April ab 22 Uhr in FRO live.

Alle Infos zum Festival auf: Crossing Europe

Alle Tot. 101 Nachrufe.

„Alle Tot, 101 Nachrufe“ ist der Titel des Buches, das Nachrufe von Menschen, die im 20. Jahrhundert starben, versammelt. Ende März las einer der Autoren – Georg Thiel – im Stadtmuseum Nordico. Im heutigen Beitrag sind Auszüge aus drei Nekrologen, die zugleich auch ein Stück Zeitgeschichte dokumentieren, zu hören.

Musik in der CC-Sendung: Dee-Guitar
Moderation: Nora Niemetz

Schreibe einen Kommentar