VON UNTEN IM GESPRÄCH Gesamtsendung vom 4.5.2015

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Von Unten im Gespräch_TdA 2015
    42:17
audio
29:38 Min.
100 Jahre Interpol – Abolish The Police | Aktion für Verkehrsberuhigung in Geidorf
audio
26:26 Min.
No Hope No Fear | 1 Jahr ohne Strom und Warmwasser
audio
29:59 Min.
Rechtsextremer Aufmarsch an der Uni Wien | Trans Day of Rememberance
audio
29:59 Min.
„Ich hab keinen Namen, sondern nur eine Nummer hier, es ist schrecklich“ – Haftbedingungen für Migrant:innen in Medved'ov
audio
30:01 Min.
Tag der Putzkraft | Die Uno als Akteur für den Frieden?
audio
27:29 Min.
InTaKT Festival 2023 | Fest der Migrant:innenvereine
audio
30:00 Min.
„Sie behandeln uns wie Hunde“ – Grauenhafte Zustände in Lager für Geflüchtete in der Slowakei
audio
28:24 Min.
Eröffnung Freiraumfest | Wohnpolitik in Graz | Eröffnung Skateplatz “Goschpark”
audio
29:50 Min.
Plant Based Universities | Graz ohne fossile Werbung | Zuhör-Kiosk in Hamburg
audio
29:49 Min.
„Auf1 soll nicht in Deutschland senden“ | „Das Vertrauen in die Demokratie sinkt“

VON UNTEN IM GESPRÄCH bringt eine Nachschau der Veranstaltung „Wir lassen uns durch eure Sachzwänge und Standartlogik nicht erpressen!“, die am 30.April, dem Tag der Arbeitslosen, gemeinsam von Radio Helsinki und dem Verein AMSEL (Arbeitslose Menschen suchen effektive Lösungen) veranstaltet wurde.

 

Die Beiträge:

*Vorstellung des Buches „Arbeit und Kritik. Versuche alternativer Lebenspraktiken im Neoliberalismus“ von Silvia Weißengruber; erschienen ist das Buch im Februar 2015, Jonas Verlag

*Poetry-Slams mit Kay Kay („Arbeitsgeist“) und Nicole Inez („Bewerbungszerfahren“)

*Andreas Engelbrech (Aktivist in der Arbeitslosenbewegung) über „Verteilungsgerechtigkeit durch Arbeitszeitverkürzung auf 30 Stunden/Woche“

*Wolfgang Schmidt (Mitbegründer AMSEL) über „Wer hat Angst vor gleicher Beteiligung? Fast alle…“

Schreibe einen Kommentar