Die ägyptische Revolution und ich – Radwa Khaled erzählt

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 20150609_ishraga20150609_bearbeitet
    57:00
audio
59:59 Min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten

Beginn der Serie: Junge Frauenstimmen aus Afrika und arabischem Raum hörbar machen

Im Studio zu Gast ist die 19jährige ägyptische Studentin Radwa Khaled. Sie studiert an der Goethe Universität in Frankfurt Politikwissenschaft und Film- und Medienwissenschaft. In dieser Sendung geht es um ihre politischen Perspektiven als Aktivistin bei der Revolution in Ägypten, wo sie gemeinsam mit vielen mit dem Slogan „Brot, Freiheit und Soziale Gerechtigkeit!“ kämpfte. Die zentralen Fragen der Sendung sind: Was hat die Revolution für Frauen gebracht? Welche Frauen sind unsichtbar nach der Revolution geworden? Welche Vernetzungen gibt es unter den verschiedenen Strömungen von Frauenbewegungen in Ägypten seit der Revolution bis heute? Welche Rolle spielen Jugendliche dabei?

Zu Gast: Radwa Khaled
Sendungsgestaltung: Ishraga Mustafa Hamid
Technik: Petra Pint

Musik:
Roman Bunka – Color me Cairo (Egypt Eyes, For all Berlin dancers, Shobra Blues)
Zahra – Mesh Sayba Mkany (Am Schluss ist es Radwa Khaled dann doch noch eingefallen wie das Lied heißt von dem sie erzählt hat)

Schreibe einen Kommentar