Akmeismus und Upcycling: Zwei neue Radio Helsinki-SendungsmacherInnen im Gespräch

Podcast
Interview
  • KlausDarjaDavidRadioHelsinki
    29:32
audio
58:54 Min.
Impuls Festival Graz - Im Interview Organisatorin Ute Pinter
audio
1 Std. 59:35 Min.
Working with/out the F-Word: Interdisziplinäre Konzeptionen und Interventionen in der Lehre
audio
29:21 Min.
Vento Sul – Perkussive Musik als Ausdrucksmittel der multikulturellen Gesellschaft
audio
59:08 Min.
Live-Sendung: Jugendliche aus Afghanistan und Mali zu Gast bei Radio Helsinki
audio
59:26 Min.
Interview Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne) - Stmk. Behindertengesetz

Vergangenes Wochenende fand wie jeden Monat der Radio Helsinki Basis-Workshop statt. Um unseren Hörerinnen und Hörern die zukünftigen SendungsmacherInnen näher zu bringen, haben wir uns am letzten Tag des Workshops ins Studio gesetzt.

Klaus erzählt im ersten Teil der Sendung über den Akmeismus, eine russische Literaturströmung der Moderne, welche zwischen 1910 und 1920 entstand. Er stellt uns zwei wichtige VertreterInnen dieser Strömung vor, nämlich Anna Achmatowa und Ossip Mandelstam.

Im zweiten Teil des Gespräches erzählt uns die Künstlerin und Handwerkerin Darja etwas über das Prinzip des Upcyclings, bei dem aus alten Materialien neue, hochwertige Produkte entstehen. Darja wendet dieses Prinzip bei der Herstellung ihrer Mode an.

Schreibe einen Kommentar