Tag der Begegnung in Linz

Podcast
FROzine
  • Hör CD
    13:38
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Tag der Begegnung – Menschen mit Behinderung machen auf sich aufmerksam!

„Menschen mit Behinderung sind oft mit sozialer Ausgrenzung und Vorurteilen konfrontiert. Vorurteile können am Besten durch direkte Begegnung abgebaut werden“, erklärt der Rollstuhlfahrer Mag. Wolfgang Glaser von der Selbstbestimmt-Leben-Initiative OÖ. Er hatte gemeinsam mit dem Behindertenkoordinator der Stadt Linz, Ewald Reinthaler die Idee, einmal jährlich einen Tag der Begegnung in Zusammenarbeit mit verschiedensten oberösterreichischen Behindertenorganisationen zu organisieren.

Dieses Jahr werden am 3. Juli 2015 zahlreiche Menschen mit Behinderung und Behindertenorganisationen an der Linzer Landstraße von 10 bis 15 Uhr mit nichtbehinderten Menschen durch verschiedenste Aktionen und auf kreative Weise in direkten Kontakt treten.

Der Tag der Begegnung findet nun schon zum siebten Mal in Linz statt und stößt auf großen Zuspruch. Ziel dieses Tages ist es, Vorurteile gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung abzubauen und deren Probleme zu erkennen.

Der Tag der Begegnung ist bisher einzigartig in Oberösterreich und kann als Vorbild für andere Städte und Gemeinden in Österreich gesehen werden.

Moderation: Martina Winkler

Musik: Diankoniewerk Gallneukirchen

Schreibe einen Kommentar