Seenothilfe aus Wien, Berlin, Tunis und Rabat: Das „Watch the Med” Notfalltelefon

Podcast
Radio Stimme
  • Seenothilfe aus Wien, Berlin, Tunis und Rabat: Das "Watch the Med" Notfalltelefon
    60:00
audio
1 óra 00 mp
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 óra 00 mp
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 óra 00 mp
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 óra 00 mp
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 óra 00 mp
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
1 óra 09 mp
Wissenschafts- und Demokratieskepsis - Teil 3
audio
1 óra 00 mp
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie - Teil 1
audio
1 óra 00 mp
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
audio
1 óra 00 mp
Im Schatten des Regenbogens – Gedenken an homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus
audio
1 óra 00 mp
Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit

Mit dem Notfalltelefon von „Watch The Med” haben AktivistInnen eine Anlaufstelle für in Seenot geratene Flüchtlinge im Mittelmeer geschaffen. Im Schichtdienst betreiben die Freiwilligen aus Europa und Afrika die Notfallnummer. Gerät ein Boot in Gefahr, unterstützen sie die Rettungsmaßnahmen telefonisch, schauen der Küstenwache auf die Finger und informieren die Öffentlichkeit. Fanny Müller-Uri, Aktivistin vom „Watch The Med – Alarm Phone” in Wien, ist bei Radio Stimme live im Studio.

Außerdem: Herbert Langthaler von der „asylkoordination österreich” im Interview über die aktuellen Entwicklungen in der europäischen Flüchtlingspolitik

Musik:
Tocotronic – Fuck You Frontex
Die Goldenen Zitronen – Wenn ich ein Turnschuh wär
hey-o-hansen – Europe is no fortress
Refugees of the Refugee Protest Camp Vienna – We love you, Vienna, je t’aime, Vienne

Szólj hozzá!