Hörstolperstein Anna und Edith Wilensky (Linz)

Podcast
Hörstolpersteine
  • Hoerstolperstein_Linz_1_Anna_und_Edith_Wilensky
    08:18
audio
07:01 perc
Hörstolperstein Balthasar Wöss – Salzburg
audio
08:03 perc
Hörstolperstein Aloisia Wolf – Salzburg
audio
07:28 perc
Hörstolperstein Hildegard Lohmann – Salzburg
audio
05:36 perc
Hörstolperstein Theresia Karas – Salzburg
audio
07:42 perc
Hörstolperstein Daniel Bonyhadi – Salzburg
audio
06:09 perc
Hörstolperstein Franz Seywald – Salzburg
audio
06:40 perc
Hörstolperstein Konrad Hertzka – Salzburg
audio
05:25 perc
Hörstolperstein Walter Schwarz – Salzburg
audio
07:30 perc
Hörstolperstein Martin Schönhorn – Salzburg
audio
06:21 perc
Hörstolperstein Berta Eisenberg – Salzburg

Ein kulturelles Leben vor der Zeit des Nationalsozialismus in Linz? Schwer zu sagen. Und es gab es doch. Die Wilensky’s waren eine solche Künstlerfamilie. Der Vater, seines Zeichens Operntenor am Linzer Landestheater, Julian Wilensky und die Mutter Anna Wilensky arbeitete vor dem Krieg als Journalistin. Deren Tochter Edith war dem modernen Ausdruckstanz verschrieben und leitete bald eine eigene Tanzschule.

In jungen Jahren – das hat die historische Forschung belegt – entdeckte der junge Adolf Hitler eben am Linzer Landestheater seine Leidenschaft für Wagner Opern. Der Interpret war ausgerechnet der polnische Jud‘ (O-Ton: Anna Wilsenky) Julius Wilensky.

Die Absurdität bleibt. Die Geschichte der Familie nimmt während des Krieges eine dramatische Wendung.

Stolpersteine_Anna_und_Edith_Wilensky

 

Sprecherin: Dr. Birgit Kirchmayr/Johannes Kepler Universität Linz.

 

Szólj hozzá!