KulturTon vom 15.07.2015

Podcast
KulturTon
  • 2015_07_15_kt_ak
    29:58
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 Min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 Min.
Forest Complex

Bildungs- und Berufsberatung bei der AK

Der Arbeitsmarkt ist im Umbruch. Arbeitnehmer_innen sind damit konfrontiert, auf Veränderungen zu reagieren, sich mit Hilfe von Weiterbildungen auf den neuesten Stand bringen oder sich unversehens auch radikal neu orientieren zu müssen.
Für die dabei auftretenden rechtlichen, finanziellen und sonstigen Fragen gibt es in Tirol ein umfangreiches Angebot an Beratungseinrichtungen mit unterschiedlichen Zielgruppen und Schwerpunkten.

An Arbeitnehmer_innen wendet sich das kostenlose Bildungs- und Berufsberatunsgangebot der Arbeiterkammer.
Nadja Krug von der Bildungspolitischen Abteilung der AK Tirol spricht im Interview mit dem KulturTon über die Rolle der AK innerhalb der vernetzten Tiroler Beratungslandschaft und erklärt, was eine/n gute/n Berater_in ausmacht und wo die Einsatzgebiete und Vorteile, aber auch die Grenzen der Bildungs- und Berufsberatung liegen.

Links: AK Tirol: Bildungsberatung

bildungsinfo-tirol

Netzwerk Bildungs- und Berufsberatung

Musik: Dave Brubeck: Very Good Advice; Jeff Herr Corporation: Making Choices

Schreibe einen Kommentar