EU-Skandal AKW Hinkley Point C – Spannende Diskussion dazu mit Uniprofessoren von der JKU Linz

Podcast
AUSgestrahlt
  • 2015.07.14_Ausgestrahlt_von-dorftv_68-38
    68:38
audio
1 óra 01 mp
Atomausstieg in Deutschland – 1 Jahr danach
audio
1 óra 00 mp
Pro und kontra Atomkraft
audio
59:11 perc
Atomkraft: Protest gegen IAEA
audio
49:58 perc
Lösungsvorschläge zur Klimarettung
audio
59:32 perc
Atomkraft, der Klimawandel und ich
audio
59:48 perc
45 Jahre seit Zwentendorf
audio
1 óra 00 mp
Streitfrage Atommüll und Ausbau Atomkraft - Small Modular Reactors (Mini AKWs) in Tschechien
audio
1 óra 00 mp
Energie der Zukunft – wohin soll die Reise gehen
audio
58:58 perc
Atomenergie kann unser Klima nicht retten!
audio
1 óra 00 mp
Deutschlands langer Weg zum Atomausstieg

Hochinteressante Diskussionsrunde mit Europarechtler Univ.-Prof. Dr. Franz Leidenmühler und Umweltrechtler Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner zu den EU-Subventionen für den britischen AKW Neubau Hinkley Point C.

Seit 28. Mai ist die Entscheidung der EU-Kommission, den Neubau vom AKW Hinkley Point C mit Steuergeldern zu finanzieren, offiziell. Diese Entscheidung hätte auch Signalwirkung auf den Ausbau anderer AKWs (Temelin). Österreich hat nun gemeinsam mit Luxenburg eine Nichtigkeitsklage gegen diese Entscheidung beim Europäischen Gerichtshof eingereicht.

Szólj hozzá!