KulturTon vom 17.07.2015

Podcast
KulturTon
Audio-Player
  • 2015_07_17_kt_horuck
    29:59
audio
28:15 Min.
UniKonkretMagazin am 07.04.2025
audio
29:07 Min.
Mit welchen Belastungen sind Frauen heute (wie früher) zuhause und in der Arbeitswelt konfrontiert?
audio
29:00 Min.
"Wissendes Staunen" - Hannelore Nennings Einzelausstellung fließen im Taxispalais
audio
29:01 Min.
Wintersport & Natur: Verantwortung im Alpenraum

Mit frischem Schwung Langzeitarbeitslosigkeit bekämpfen: Ein neues Leitbild für das Ho&Ruck

Die Arbeitslosigkeit in Österreich steigt weiterhin ungebrochen. Am schlimmsten betroffen sind ältere Arbeitnehmer_innen mit geringen Qualifikationen.
Für diese und andere am Arbeitsmarkt besonders benachteiligte Personengruppen können Sozialökonomische Betriebe (SÖB) die einzige Chance sein, den immer schwereren Sprung zurück ins Erwerbsleben doch zu bewältigen.
Einer der bekanntesten und größten sozialökonomischen Betriebe in Tirol ist das Ho&Ruck in Innsbruck: Gebrauchtmöbelmarkt, Indoorflohmarkt sowie Transportunternehmen zugleich, bietet es derzeit 26 sogenannte Transitarbeitsplätze an.
Wilfried Hanser, Geschäftsführer des Ho&Ruck, berichtet im Interview mit dem KulturTon, wie das Unternehmen selbst erfolgreich durch eine schwierige Zeit gegangen ist und nun den neuen Schwung ausnützen will, sich ein neues Leitbild zu geben, um auf die Eskalation am Arbeitsmarkt gezielter reagieren zu können.

Links: Ho&Ruck

Musik: Steroid Connection, Pete Seeger

Schreibe einen Kommentar