Kultur-Rad-Pfade

Podcast
PANOPTIKUM Bildung
  • Kultur-Rad-Pfade_070815
    59:05
audio
57:30 Min.
Harry Raffer´s Schlagzeilen-Gewitter
audio
56:58 Min.
Kostbarkeiten aus der Bibliothek
audio
56:59 Min.
Tax the Rich: Eine Lösung für die Klimakrise?
audio
57:36 Min.
„Der Aufstand der österreichischen Arbeiter“
audio
56:44 Min.
Wie viel Reichtum verträgt Demokratie?
audio
57:31 Min.
Gerade jetzt: Kontinuität und Gerechtigkeit
audio
56:57 Min.
Österreich – eine zweitklassige „Wahldemokratie“?!
audio
58:20 Min.
„Energieversorgung demokratisieren“
audio
57:01 Min.
Altes Wissen neu entdecken – Erlebnis Burgbau
audio
57:00 Min.
Alltagsgeschichten: Erkunden-beschreiben-erzählen

„Gemeinsam gemütlich Geschichte erfahren“

Mit den „KulturRadPfaden“ versteckte Sehenswürdigkeiten erkunden und dabei Wissenswertes erfahren – ein Kultur- und Bildungsprojekt der Kärntner Volkshochschulen und des Vereins Impulse

Im Mittelpunkt des Projektes KULTUR RAD PFADE stehen geführte Radtouren mit teilnehmenden Fachreferenten/innen, die neue Zugänge zu Kultur und Geschichte ermöglichen. „In unserem ganzheitlichen Verständnis kultureller Bildung begreifen wir den Menschen im Zusammenspiel seiner kognitiven, sinnlichen, emotionalen und ästhetischen Aneignungsweisen. Mittels Fahrrad „erfährt“ man so einerseits die Landschaft, gleichzeitig „erfährt“ der Beobachter/die Beobachterin Wissenswertes bzw. verborgenes Wissen aus der Kulturgeschichte der Umgebung“, so Projektkoordinatorin Mag. Marisa Buchacher zu dieser Outdoor-Aktivität.

In der Sendung werden die Intentionen dieses einzigartigen, seit nun acht Jahren organisierten, Projektes vorgestellt, erfolgreiche Touren wie „Wir nennen es Arbeit #2“ reflektiert, bevorstehende Aktivitäten wie etwa „Romanisches Erbe zwischen Friesach und St. Georgen/Längsee“ erläutert, Einblicke in das Jahrbuch 2014 gegeben und die doppelte Bedeutung des Wortes „erfahren“ entschlüsselt.

Zu Gast im Studio sind die Projektkoordinatorin Mag. Marisa Buchacher sowie die beiden Fachreferenten DI Barbara Abel von ABEL und ABEL Architektur und Dr. Wilhelm Deuer vom Kärntner Landesarchiv.

Weiterführende Informationen: http://www.kulturradpfade.at/

Die Sendung vom . 07. Juli 2015: „Christine Lavant – die leidenschaftlich Schreibende“ ist nachzuhören unter: http://cba.media/292891

Den Livestream zur Sendung finden Sie unter: http://agora.at/Livestream

Der Link für weitere Informationen: https://www.facebook.com/panoptikum.bildung

Schreibe einen Kommentar