„Das Manierismusproblem in der Neuen Musik ist aktueller denn je. Im zweiten Dezennium des 21. Jahrhunderts sind die Prozesse der Globalisierung und der Digitalisierung so stark vorangeschritten, dass sich auch in der Neuen Musik Vereinheitlichungen und allgemeine strukturelle Veränderungen abzeichnen. Doch, was bedeutet Manierismus in der Neuen Musik und was wären die kompositorischen Strategien einen solchen zu überwinden? Astrid Rieder und ihr Interviewpartner Hakan Ulus versuchen sich in dieser Radiosendung diesen Fragen zu widmen.“
Einbetten
Kopiere diesen Code, um den Player in deine Website einzubinden.
Anpassen
Vorschau
Audio-Player
-
2015.09.04_1100.00-1159.32__Atelier_fuer_Neue_Musik
Medieninhaber
Station
Produziert
06. September 2015
Veröffentlicht
06. September 2015
Ausgestrahlt
06. September 2015, 12:45
Themen
Tags
Akademie, Anpassung, Ästhetik, Barock, Boom, Deutschland, Erfolg, Experiment, Finanzminister, Frankfurt, Freiburg, Geld, Gesellschaft, Gesetz, Glanz, Handel, Ideologie, Kunst, Laptop, Manierismus, Neue Musik, Objekt, Raum, Renaissance, Ruhm, Salzburg, Scheitern, Schicksal, Spielraum, strafe, Subjekt, Wien, Wirtschaft
Sprachen