Pressekonferenz im Refugee-Protest-Camp in Graz

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • Pressekonferenz_RefugeeCamp
    11:20
audio
30:00 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ - Umweltanwältin Ute Pöllinger | Protest gegen Stocker-Verlag
audio
30:00 Min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken“ – Seebrücke Graz | Türkei – Proteste und Repression
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!
audio
26:38 Min.
„We also have a right to live!“ - Massaker an Alewit:innen in Syrien | Omas gegen Rechts zur Landtagssitzung

ANMOD:
Seit dem 30.9 campieren Refugees am Parkring 4 (Stadtpark) um auf ihre Lage aufmerksam zu machen. Dazu haben sie am 07.10 eine Pressekonferenz gegeben und ihre Anliegen präsentiert.
Um einen positiven Asylbescheid in Österreich zu bekommen, muss mensch zwei Interviews absolvieren. Diese Interviews werden zum Teil jedoch erst nach Monaten, teilweise nach einem Jahr oder länger, durchgeführt. Die betroffenen Personen jedoch wissen nicht, wann dieses stattfinden wird. Das Problem, welches dabei entsteht ist, dass erst mit einem positiven Asylbescheid ein Antrag auf Familienzusammenführung aus dem Kriegsgebiet gestellt werden kann. Mit jedem Tag, der mit warten vergeht, leben die Refugees in ständiger Ungewissheit – sei es wegen ihrem Schicksal oder dem ihrer Familie.
Aufgrund ihrer verzweifelten und ungewissen Lage, errichteten sie nun das Refugee Camp und sprachen in der Pressekonferenz darüber.

Schreibe einen Kommentar