Der arabische (Alb-)Traum – Aufstand ohne Ziel

Podcast
Radio Dispositiv
  • Der arabische (Alb-)Traum
    57:00
audio
56:45 Min.
(Un)documented - Eine (S)kartierung des Verschwindens, Kapitel 1
audio
56:58 Min.
Der digitale Euro und seine Geschwister - Beat Weber im Studiogespräch
audio
56:47 Min.
Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten, Teil 2 | Margarete Maurer, Brigitte Holzner und Matthias Hirsch im Studiogespräch
audio
56:43 Min.
Ich steig in den Zug und setz mich ans Fenster - Oskar Aichinger im Studiogespräch
audio
55:35 Min.
beamen.ensemble: nix/GELD und TETRALOGIE - Michaela Hurdes-Galli, Pippa Galli, Almut Mölk und Lonesome Andi Haller im Studiogespräch
audio
56:38 Min.
H.C. Artmann: Villon Baladn - Erwin Leder und Heinz Jiras live im Studio
audio
56:40 Min.
Der Gute Rat - Marlene Engelhorn live im Studiogespräch
audio
55:02 Min.
Nächte der Philosophie 2024 - Anna Gius und Leo Hemetsberger im Studiogespräch
audio
56:13 Min.
Maria Stern: Bastard - Hörbuch über die Geschichte der Alleinerzieherinnen
audio
56:24 Min.
On Connection - Studio DAN & MuTh: You Better Listen! - Wolfgang Mitterer, Maiken Beer und Thomas Frey im Studiogespräch

Anne-Béatrice Clasmann hat viele Jahre als Journalistin in Kairo und Istanbul gelebt, arabische Politik zählt bereits seit Studientagen zu ihren zentralen Themen. In ihrem jüngsten Buch ‚Der arabische (Alb-)Traum‘ analysiert sie Ursachen und Wirkungen des sogenannten Arabischen Frühlings. Detailliert schildert sie die in den einzelnen Ländern durchaus unterschiedlichen Ausgangsituationen und Verläufe der Arabellion. Die meisten Revolutionsbewegungen scheinen auf tragische Weise gescheitert, den hauptsächlichen Grund dafür sieht sie im Fehlen einer gemeinsamen Vision.

Website Passagen Verlag – Anne-Béatrice Clasmann

Lizenz: (CC) 2015 BY-NC-SA V3.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

Schreibe einen Kommentar