KulturTon vom 16.12.2015

Podcast
KulturTon
  • 2015_12_16_kt_ak
    28:58
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Wege zum Studium: Die Berufsreifeprüfung

Bei vielen Menschen taucht irgendwann der Wunsch auf, trotz Berufstätigkeit die Matura nachzuholen und vielleicht auch ein Studium zu beginnen.
Die 1997 geschaffene Option der Berufsreifeprüfung (BRP) ist eine attraktive Möglichkeit, auf dem zweiten Bildungsweg zu einer vollwertigen Matura zu gelangen.

AK-Bildungsexpertin Sandra Jennings erklärt im Interview, an wen sich die BRP genau wendet, worin ihre Vorteile liegen, in welchen Formen sie absolviert werden kann, mit was für Kosten Interessent_innen zu rechnen haben und welche Fördermaßnahmen hier greifen können.
Ein Schwerpunkt der Sendung ist auch das noch relativ neue Modell „Lehre mit Matura“, das ebenfalls auf der Grundlage der BRP entwickelt wurde und zwar in Tirol. Eine Absolventin berichtet von ihren Erfahrungen.

Links : AK: Informationen zur Berufsreifeprüfung, AK-Bildungsbeihilfe für das Nachholen von Bildungsabschlüssen.

Musik: Modest Mouse: The Cold Part, Four Freshmen: Graduation Day.

Schreibe einen Kommentar