Grazer Erdgespräche Vol.1 (Von Unten im Gespräch, Gesamtsendung vom 22.2.2016)

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • Grazer Erdgespaech_1_schu
    59:46
audio
30:00 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ - Umweltanwältin Ute Pöllinger | Protest gegen Stocker-Verlag
audio
30:00 Min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken“ – Seebrücke Graz | Türkei – Proteste und Repression
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!
audio
26:38 Min.
„We also have a right to live!“ - Massaker an Alewit:innen in Syrien | Omas gegen Rechts zur Landtagssitzung

Die Veranstaltungsreihe Grazer Erdgespräche wurde von der Gruppe System Change not Climate Change Graz ins Leben gerufen. Jeden 3. Donnerstag im Monat finden bis zum Juni Kurzvorträge mit anschließender Diskussionsrunde im Cafe Erde statt. Ziel der Veranstaltungsreihe sind mehr Bewusstseinsbildung und aktiver Austausch in lockerer Atmosphäre.
Dabei bringen Expert*innen einen ca. 20 minütigen Impuls und in der moderierten Diskussion wird das jeweilige Thema vertieft.

Die erste Ausgabe der Grazer Erdgespräche fand am 18.2.2016 statt.
Impulsgeber Jakob Schwarz (Wegener Center Graz) sprach zum Thema Klimagerechtigkeit.
Was ist der Klimawandel? Wie beeinflussen Treibhausgase unser Klima und wo liegen die großen Herausforderungen? Was ist unter Klimagerechtigkeit zu verstehen und ist das Klimaabkommen von Paris tatsächlich ein Erfolg?

 

Infos zu System Change not Climate Change Graz:
http://systemchange-not-climatechange.at/graz/

 

Schreibe einen Kommentar