Klaus Theweleit: « Das Lachen der Täter » – Mitschnitt Buchpräsentation und Lesung

Podcast
Radio skug
  • Klaus Theweleit - Buchpräsentation
    119:42
audio
31:52 min
Special - 20 Jahre skug - Pt. 2 (2010) - Interview Didi Neidhart
audio
58:36 min
Special - 20 Jahre skug (2010)
audio
1 h. 07:04 min
Special - 25 Jahre The Young Gods pt. 2 (2011)
audio
52:57 min
Special - 25 Jahre The Young Gods pt. 1 (2011)
audio
1 h. 59:45 min
Radio skug: Seltsame Sounds
audio
1 h. 59:53 min
Radio skug - DJ-Set
audio
1 h. 59:50 min
Radio skug, 03/16: Experimentell Vermischtes: DJ-Set
audio
1 h. 02:03 min
Radio skug: 04/16: Metal-Special
audio
1 h. 55:36 min
Radio skug 1215 - Soundtracks

Der Freiburger Kulturtheoretiker und Soziologe Klaus Theweleit hat unlängst sein aktuelles Buch « Das Lachen der Täter. Breivik u. a. Psychogramm der Tötungslust » im Residenz Verlag veröffentlicht. Ende November 2015 fand im Literaturhaus Niederösterreich Krems die Buchpräsentation von und Lesung aus « Das Lachen der Täter » statt, im Rahmen der Veranstaltungsreihe « Transflair« , inkl. Interview-Gespräch mit Klaus Zeyringer. Genannt hatte sich die Veranstaltung « Blut und bodenlose Gewalt. Über lachende Massenmörder und soldatische Männerphantasien, von der SS bis zum IS. »

Klaus Theweleit ist einer der bekanntesten deutschen Soziologen zu Körperlichkeit (« Männerfantasien », « Das Buch der Könige », « Das Buch der Königinnen », « Der Knall: 11. September, das Verschwinden der Realität und ein Kriegsmodell », …). In « Das Lachen der Täter » analysiert er auf gut 250 Seiten männliche Tötungslust anhand des norwegischen Massenmörders Anders Breivik, dem « Islamischen Staat » und dem Genozid in Ruanda.

Infos: « Männliche Lust am Töten: Klaus Theweleits »Das Lachen der Täter« », Fritz Ostermayer, skug #103; « Lachen als Mördergrube »: von Chris Hessle, skug online.

Musik:
Biosphere: « Space is Fizzy »
Ikue Mori: « Monkey Music Moon »
Dopplereffekt: « Gene Splicing »
Fujako: « Ahar Phantom »
Fire!: « Would I Whip (Without Noticing) »
Foetus: « Oilfields »

Laisser un commentaire