FROZine vom 17.03.2016 – Zeitumstellung – Ist diese noch „zeitgemäß“?

Podcast
FROzine
  • 2016.03.17_1800.10-1850.10__FROzine
    57:32
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023

Martin Gstöttner, der Landessprecher der AUGE/UG in Oberösterreich, ist heute Gast bei FROZine und legt seine Überlegungen zur zweimal jährlichen Zeitumstellung Winterzeit/Sommerzeit und Sommerzeit/Winterzeit dar.

Welche Auswirkungen hat die zweimal jährlich stattfindende Zeitumstellung auf die Menschen und unsere gesamte Umgebung. Macht sie Sinn oder wäre es sinnvoller sie abzuschaffen? Die AUGE/UG hat sich mit dieser Thematik intensiv auseinandergesetzt, die entsprechenden Zugänge und Argumente werden in FROZine präsentiert.

Im zweiten Beitrag kommt Heidemarie Stafflinger von der AK Oberösterreich zu Wort. Sie ist Expertin für den Bereich „Arbeitsbedingungen“ und hat zuletzt in Vöcklabruck einen Workshop zum Thema „Arbeitsbedingungen in Pflege und Betreuung in Oberösterreich“ gehalten. Christian Aichmayr hat diesen Workshop besucht und die Gelegenheit genutzt, mit ihr einige Worte über ihre Einschätzung zur aktuellen Situation zu wechseln.

Durch die Sendung führt Christian Aichmayr.

Schreibe einen Kommentar