KulturTon vom 02.05.2016

Podcast
KulturTon
  • 2016_05_02_kt_uni_konkret
    30:00
audio
28:59 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min
Sounds of Science
audio
29:09 min
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

uni konkret magazin

*Tiroler Friedenskonferenz
Am 23. April 2016 fand die erste Konferenz des *Friedensforum Innsbruck* zu Frieden und Solidarität mit internationalen Beiträgen von aktiven Friedenskräften und regionalen Projekten statt. Der Beitrag zeigt Ausschnitte zweier Vorträge, die sich mit der Beteiligung Österreichs zu Militarisierung und Krieg beschäftigen und die Verantwortung universitärer Forschung ansprechen.
Redaktion: Anna Greissing

*Urban Recycling: Migration bewegt die Stadt
Städte und Orte sind im ständigen Wandel und werden zu Zentren für unterschiedliche Traditionen, Kulturen und Erfahrungen. Das *Kulturkollektiv Contrapunkt* lud am 26.04.2016 zur Veranstaltung #diskursiv: Urban Recycling: Migration bewegt die Stadt. Carolin Vonbank hat sich mit dem Vortragenden Erol Yildiz vom Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Innsbruck unterhalten.
Redaktion: Carolin Vonbank

*Game Studies
Die Ethnologin und Medienpädagogin Michaela Rizzolli beschäftigt sich mit Online-Spielen und den Besonderheiten virtueller Welten und ihrer SpielerInnen. In ihrer Magister- und PhD-Arbeit am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Uni Innsbruck hat sie sich dabei auf das Spiel ’World of Warcraft‘ spezialisiert – und forschend mitgespielt. Melanie Bartos hat sie zu einem Gespräch getroffen
Redaktion: Melanie Bartos (Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Universität Innsbruck)

Plaats een reactie