30 Jahre Tschernobyl – 5 Jahre Fukushima

Podcast
AUSgestrahlt
  • 20160510_AUSgestrahlt_60-00_korrigiert
    60:00
audio
1 óra 01 mp
Atomausstieg in Deutschland – 1 Jahr danach
audio
1 óra 00 mp
Pro und kontra Atomkraft
audio
59:11 perc
Atomkraft: Protest gegen IAEA
audio
49:58 perc
Lösungsvorschläge zur Klimarettung
audio
59:32 perc
Atomkraft, der Klimawandel und ich
audio
59:48 perc
45 Jahre seit Zwentendorf
audio
1 óra 00 mp
Streitfrage Atommüll und Ausbau Atomkraft - Small Modular Reactors (Mini AKWs) in Tschechien
audio
1 óra 00 mp
Energie der Zukunft – wohin soll die Reise gehen
audio
58:58 perc
Atomenergie kann unser Klima nicht retten!
audio
1 óra 00 mp
Deutschlands langer Weg zum Atomausstieg

Manfred berichtet über die Tschernobyl Katastrophe vor 30 Jahren, was passierte damals im Reaktor.

Eine Zusammenfassung unserer Gedenkveranstaltung „30 Jahre Tschernobyl – Was tun wir, wenn Temelin gestern war” im Salzhof Freistadt. Interessantes zu den Referenten Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Kromp und Dr. Aron Vrtala, die über die Auswirkungen der Radioaktivität in der Umwelt sprechen. Wie reagieren die Blaulichtorganisationen auf einen plötzlichen AKW Unfall an unserer Grenze. Wie schnell funktioniert die Rettungskette…..

Sendungsgestaltung: Manfred Doppler, Elfriede Guttenbrunner, Sandra Wagner

2. Di im Monat 17:00
Wh: Fr 10:00 und So 14:00

Szólj hozzá!