Interview mit Prof. Manfred Kienpointner über die Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft

Podcast
KulturTon
  • unikonkret 06062016 beitrag laurin
    08:06
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Den Universitäten haftet manchmal der Ruf an, sich vom sogenannten ’echten Leben‘ in der Aussenwelt zu isolieren. Das ist auch vielen akademisch Lehrenden bewusst. Manfred Kienpointner ist Professor für Sprachwissenschaft an der Universität Innsbruck. Sein Forschungsschwerpunkt ist unter anderem politische Rhetorik. Vor Kurzem hielt er für die Innsbrucker NGO refugeeslearn einen Workshop ab. Dabei vermittelte er jenen, die Flüchtlingen Deutsch beibringen wollen, linguistisches Wissen.

Schreibe einen Kommentar