Weltflüchtlingstag: Fluchterfahrungen von Frauen (Von Unten im Gespräch vom 20.6.2016)

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • Frauen_Fluchterfahrungen
    55:12
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!
audio
26:38 Min.
„We also have a right to live!“ - Massaker an Alewit:innen in Syrien | Omas gegen Rechts zur Landtagssitzung
audio
30:00 Min.
8. März Demo in Graz | „Eine unabhängige Kultur gehört zu einer funktionierenden Demokratie“ - IG Kultur Steiermark
audio
30:00 Min.
PeriFeri - Seit 10 Jahren gegen Verschleppung und Zwangsheirat

Die Von Unten-Redaktion nimmt den Weltflüchtlingstag am 20.Juni zum Anlass, um in zwei ausgewählten Beiträgen darauf einzugehen, wie Frauen aus unterschiedlichen Generationen und Herkunftsländern ihr Weggehen, ihre Flucht und das Leben an einem neuen Ort erfahren haben.

Zuerst hören wir Serifas Geschichte vom Weggehen und Ankommen. Sie flüchtete 1992 mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern vor den Kriegswirren im ehemaligen Jugoslawien aus Bosnien. Seit dem Jahr 2001 lebt die Familie in Graz-Jakomini.
Das Gespräch ist im Dezember 2015 im Rahmen des Radio Helsinki Projekts „This must be the place“, einer Sendereihe über das Ankommen im Jakominiviertel, entstanden.

Danach erzählt Douaa von ihren Erfahrungen im Alltag und im Berufsleben. Sie kam vor knapp zwei Jahren mit ihrer Familie von Syrien nach Österreich. In Österreich möchte sie eine Ausbildung als Krankenschwester oder Pflegehelferin absolvieren. Unterstützt wird sie darin vom Projekt „Der 2.Weg“.
Das Gespräch wurde im März 2016 für eine genderfrequenz-Sendung aufgezeichnet.

Schreibe einen Kommentar