(Über)Leben in den Grenzen des Planeten – Aufgabe der Umweltbildung

Podcast
PANOPTIKUM Bildung
  • Panoptikum Bildung - Überleben in den Grenzen des Planeten - SEPB010716
    57:00
audio
57:00 min
Denkanstöße für eine grüne Revolution
audio
57:00 min
100 Jahre – Faszination Radio
audio
58:08 min
Überreichtum: Gefahr für die Demokratie?
audio
57:40 min
IN MEMORIAM Oskar Negt
audio
57:30 min
Psychologie des Rechtsextremismus
audio
57:30 min
Harry Raffer´s Schlagzeilen-Gewitter
audio
56:58 min
Kostbarkeiten aus der Bibliothek
audio
56:59 min
Tax the Rich: Eine Lösung für die Klimakrise?
audio
57:36 min
„Der Aufstand der österreichischen Arbeiter“
audio
56:44 min
Wie viel Reichtum verträgt Demokratie?

Bescheidene Beiträge zum Umgang mit heimtückischen Problemen

Heuer wird es der 8. August sein. An diesem Tag, dem Erdüberlastungstag, hat die Menschheit alle Ressourcen, die die Erde pro Jahr zur Verfügung stellt, aufgebraucht. Ab dem 9. August beuten wir Ressourcen aus, die nicht erneuerbar sind. Im Jahr 1987 war es der 19. Dezember. Die letzten 40 Jahre sind von einer dramatischen Entwicklung gekennzeichnet. Der Ruf nach einer gesellschaftlichen Transformation wird lauter, und alle sind sich einig, dass Bildung dafür eine zentrale Rolle spielt – Uneinigkeit besteht, was die Inhalte angeht.

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist mehr als nur Waldpädagogik. Im Gespräch mit Österreichs erster Professorin für Umweltgeschichte wird deutlich, welche Einsichten eine langfristige Betrachtung der Beziehungen zwischen Menschen und Natur liefern kann. Neun Einsichten strukturieren die Überlegungen. Die Einsicht in die besondere Situation der Gegenwart ist dabei ebenso wichtig wie jene in Altlasten und Ewigkeitskosten, die die künftigen Handlungsmöglichkeiten von Gesellschaft stark einschränken.

Im Studiogespräch appelliert Univ.-Prof. Ing. Dr.phil. Verena Winiwarter an diejenigen, die in der Umweltbildung arbeiten, sich nicht mit Weltrettungsansprüchen zu überfordern. An der Geschichte des „Sternewerfers“, macht sie deutlich, dass wir alle aufgerufen sind, uns an der Umweltbildung als gesellschaftlichem Projekt zu beteiligen.

Komentiraj