Kampagne #solidaritystorm gegen sexualisierte Gewalt im Netz (kurze Version)

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • iv_aufstehn_kurz
    06:10
audio
30:00 Min.
„Emotionen machen keine Ferien!“ - Männerinfo Krisenhelpline | Rechtsextreme Hooligans zu Gast bei der EM
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei

Anmod:
Hass im Netz betrifft vor allem Frauen. Sie bekommen öfter Hasspostings, die auch sexualisierte Beschimpfungen enthalten. Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen wie Politikerinnen, Journalistinnen und Aktivistinnen sind besonders gerne Ziel von derartigen Angriffen im Netz. Wie erschreckend das Ausmaß der verbalen Gewalt gegen Frauen im Netz ist, zeigten kürzlich die Erfahrungsberichte von vier prominenten Journalistinnen im Falter. Vergewaltiguns- und Morddrohungen gehören zum Tagesgeschäft. Geredet wird kaum darüber, bis jetzt.
Die Online-Kampagne solidaritystorm von #aufstehn solidarisiert sich mit den Journalistinnen und will dem Hass im Netz was entgegensetzen. Wir haben mit Maria Mayrhofer von aufstehn über die Kampagne gesprochen.

Abmod:
sagt Maria Mayrhofer, Geschäftsführerin von aufstehn über die online Kampagne solitaritystorm. Sie richtet sich gegen sexualisierte Gewalt im Netz und solidarisiert sich mit den betroffenen Frauen. aufstehn ist ein Verein zur Förderung zivilgesellschaftlicher Partizipation und finanziert sich ausschließlich über Spenden. Bei ihren Kampagnen setzen sie auf digitale Tools, sind aber auch „offline“ tätig.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar