VON UNTEN Gesamtsendung vom 13.7.2016

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2016-07-13-CBA
    32:39
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei
audio
30:00 Min.
Antirepressionsbüro-Meldestelle für Polizeigewalt | Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee

#Verhandlungen zur Zurückweisungen in Spielfeld aus der Sicht von Unterstützer*innen
Wir werfen heute noch einmal einen anderen Blick auf die Verhandlungen wegen der Zurückweisungen in Spielfeld: Während vor Gericht hauptsächlich Beamt*innen zu Wort kamen, sprachen wir für VON UNTEN mit einer Unterstützerin, die vor allem in Sentilj/Slowenien vor Ort war und einem Dolmetscher, der in der Geflüchtetenunterkunft am Schwarzlsee in Graz übersetzte.

Am Donnerstag, 14.7. findet der letzte Verhandlungstag vor der Sommerpause statt. Mehr Infos dazu findet ihr bei Border Crossing Spielfeld.

Solidarität mit Geflüchteten erhoffen sich auch jene 20 Menschen aus dem Irak und Syrien, die am 7.Juli ein Refugee Camp vor dem Bundesamt für Asyl und Fremdenwesen am Paulustor in Graz starteten. Seit Monaten warten sie auf ihre Interview für einen positiven Asylbescheid. Mit dem Camp fordern sie faire und rasche Asylverfahren. Aktuelle Infos dazu findet ihr hier.

#Interview mit Klaus Schönberger zu Übergriffen der Identitären an der Universität Klagenfurt
Vor ein paar Wochen störten Identitäre eine Lehrveranstaltung auf der Uni Klagenfurt. Seitdem ist die Bürotür von Klaus Schönberger, Institusvorstand des Insitut f. Kulturanalyse, Gegenstand von Diskussionen unter Rechten. Ausgelöst wurde dies durch ein Plakat auf seiner Bürotür, auf dem Mao Zedong abgebildet ist. So ist nun in der rechtskonservativen Zeitung „zur Zeit“ lesen, dass die Uni Klagenfurt ein Hort des Linksextremismus sei, wo man ganz offen Massenmörder verherrliche.

Wir nahmen diese Vorfälle als Anlass und sprachen mit Klaus Schönberger über den Umgang mit rechten Störaktionen, Morddrohungen und Stratgien der Identitären sowie die Gefahren der zunehmenden rassistischen Stimmung in der Gesellschaft.

#Kulturnews

 

Schreibe einen Kommentar