Perspektiven. Herausforderungen. Kritik.

Podcast
FROzine
  • frozine22072016
    49:52
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl

Themen: Kritik des Familismus/ Perspektiven und Herausforderungen im Sozial-Ressort/ Interview mit dem kürzlich verstorbenen Musiker Sigi Maron!!

Wir spannen in dieser Sendung einen Bogen von sozialen Themen hin zu familiären Strukturen und deren Geschichte. Zu hören sind Ausschnitte aus einer Pressekonferenz mit Landesrätin Birgit Gerstorfer zu Perspektiven und Herausforderungen im Sozial Ressort sowie ein Gespräch mit Gisela Notz über Geschichte und Gegenwart der (Kritik der) Familie. Außerdem gibt’s auch ein kleines Andenken an den verstorbenen Musiker Sigi Maron zu hören – Richard Paulovsky hat ihn nämlich diesen Sommer noch beim Festival des politischen Liedes getroffen (die gesamte Sendung zum Festival gibts hier zum Nachhören). Und auch der FROzine-Wochenrückblick fehlt in dieser Sendung nicht.

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Schreibe einen Kommentar