Einführung_in_die_Antisemitismustheorie

Podcast
Brisant
  • Einf._in_die_Antisemitismustheorie
    58:20
audio
59:00 min
Pogromgedenken Innsbruck 2024
audio
59:00 min
Zum Aktivismus in unserer Demokratie
audio
1 hrs 05:56 min
KLIMASOLIDARITÄT. Verteidigung einer Zukunft für alle. "UNSERE WAHL"!
audio
59:00 min
WELTEN WIDER WILLEN
audio
55:57 min
Schüler:innen renovierten Obdachlosen-Denkmal
audio
1 hrs 05:45 min
Klimasolidarität - Verteidigung einer Zukunft für alle
audio
59:00 min
Wie 1920 eine Karl-Kraus-Vorlesung in Innsbruck verhindert wurde... 2. Teil
audio
59:00 min
MIT DER FAUST DER CHRISTLICHEN NÄCHSTENLIEBE... oder
audio
2 hrs 09:43 min
NATURSCHUTZ versus TOURISMUS - wirtschaftliche Notwendigkeit?
audio
1 hrs 12:44 min
LENA SCHILLING. Aktivismus und Politik – geht das?

Sie hören heute den ersten Mitschnitt einer Vortragsreihe zum THEMA  ANTISEMITISMUS. Diese Veranstaltungen fanden im Mai und Juni an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Innsbruck nach Einladung der Innsbrucker Grünen, der Tiroler Grünen und der Grünen Bildungswerkstatt Tirol statt.

Die verschiedensten Verschwörungstheorien boomen. Sie arbeiten dabei häufig mit antisemitischen Zuschreibungen. Strafrechtlich relevante antisemitische Übergriffe haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Nach österreichischen Verfassungsschutzberichten ist die Zahl von 2011 bis 2014 um 365% gestiegen. Nicht zuletzt deshalb wollten sich die Grünen Veranstalter in einer Vortragsreihe diesem Thema annehmen und zu einem stärkeren Bewusstsein und zu kritischer Reflexion anregen.

Pflegt man in der Wirtschaftskrise dem Finanzkapital die Schuld an der Misere zu geben, so ist die Trennung von „raffendem“ und „schaffendem“ Kapital nicht weit. Warum dieser Wahn eine für den Antisemitismus charakteristische Projektion ist und verkürzte Kapitalismuskritik, Antizionismus und Antiamerikanismus zu einem „neuen Antisemitismus“ führen, wird nun aufgezeigt. Ebenso wird erklärt, warum und wie rechtsextreme, linke und islamistische Parolen vom Antisemitismus hergeleitet werden.

Frau Dr.in Ljiljana Radonić ist Lehrbeauftragte am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien und APART-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften mit einem Habilitationsprojekt am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte zum Thema: “Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen”.

Leave a Comment