Konzernstrategien und Globaler Süden

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • sommerakademie - karin fischer
    60:00
audio
1 Std. 29 Sek.
Danube Streamwaves Soundmap: The Danube in Linz
audio
35:32 Min.
Tom auf dem Lande – Dernière* in den Kammerspielen
audio
59:49 Min.
Gesellschaft in Transformation - Sorge, Kämpfe und Kapitalismus
audio
44:44 Min.
Newsgames im Unterricht
audio
56:00 Min.
fe:male positions - der Salon
audio
59:58 Min.
Danube Streamwaves Soundmap: Die Biber in Linz
audio
58:59 Min.
Neues vom Crossing Europe Filmfestival und Frauenfußball
audio
50:45 Min.
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
1 Std. 15:36 Min.
Faire Beschaffung und Lieferkettengesetz
audio
50:33 Min.
„Der Sozialstaat als Vermögen der Vielen“

Karin Fischer, Leiterin der Abteilung für Politik und Entwicklungsforschung an der Institut für Soziologie an der JKU Linz hielt am 3. Juni 2016 im Wissensturm einen Vortrag mit dem Titel „Konzernstrategien und Globaler Süden: Neue Formen der Kolonialisierung“. Anlass war die Sommerakademie, die alljährlich vom Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE), gemeinsam mit Radio FRO und weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen veranstaltet wird.

„Ein zentrales Charakteristikum der gegenwärtigen ökonomischen Globalisierung ist die ungleiche Integration von Staaten in einem System globaler Arbeitsteilung und Spezialisierung. Dieser Vortrag nimmt die Auswirkungen dieser Spezialisierungstendenzen auf ökonomisch weniger gefestigten Regionen in den Blick und fragt, welche Entwicklungsperspektiven der globalisierte Kapitalismus des 21. Jahrhunderts für den globalen Süden bietet und welche Rolle Konzerne, Konzernstrategien und Konzernmacht in diesem Kontext einnehmen, so Karin Fischer im ihren Einführungstext zum Vortrag.

Dokumentation Sommerakademie 2016

Die Musik (CC) in der Sendung stammte von Speaker System

Schreibe einen Kommentar