Quo vadis EU?

Podcast
OpenUp
  • Quo vadis EU?
    56:55
audio
57:00 min.
Nachhaltigkeit mit Druck: Konfrontation oder Kooperation – was bringt mehr?
audio
57:00 min.
All you need is less – Aufbruch in eine Ökonomie des Weniger
audio
57:00 min.
Regieren gegen Bürger:innen – Wider die Zerstörung unserer Lebensgrundlage und der Demokratie
audio
57:00 min.
Silosophie
audio
57:00 min.
Lichtverschmutzung
audio
57:00 min.
Greenpeace Experte Stefan Stadler zu Neusiedler See, Fracking und Lobau
audio
57:00 min.
Klimakrise und was hat meine Semmel damit zu tun?
audio
57:00 min.
CO2 neutrale Verkehrswende in Oberösterreich
audio
57:00 min.
Es ist höchste Zeit! - Die Gerechtigkeit und das Klima
audio
57:00 min.
Brauchen wir einen Klimagenerationenvertrag?

Was bleibt auf der Strecke? Ein Sommergespräch mit der französischen Politologin Dr. Anne-Marie LeGloannec zu Themen des Zusammenspiels zwischen Europäischer Union und Nationalstaaten.

 

Einige Stichworte zu den Themen, die in dieser Sendung aufbereiten werden:

  • Faktoren politischer Veränderung der EU
  • Wieso die Komplexität
  • Vertrauen in die Politik
  • Nationalismus
  • Verlust der Mitte
  • Populismus rechts und links
  • Fakten versus Emotionen
  • Europaphobie
  • Umgang mit Ängsten
  • Umgang mit aktuellen Herausforderungen (Finanzkrise, Migration…)
  • Wie kann sich das demokratische System verändern.
  • Neue Formen der Partizipation?
  • Viele aktuelle Beispiele aus FR, GB, A, BRD, HU LT, RU
  • Perspektiven für Berufspolitiker

 

Interviewpartnerin dieser Sendung:

Dr. Anne-Marie LeGloannec, Directrice de recherche/ Senior research fellow/ Forschungsdirektorin SciencesPo (Sciences Politiques, Centre de Recherches Internationales – eine Teilorganisation des CNRS/Centre National de Recherches Scientifiques)

56 rue Jacob, 75006 Paris France
T. +33 (0)1 58 71 70 75

annem.legloannec@sciencespo.fr

 

Links

www.sciencespo.fr/ceri

http://www.sciencespo.fr/ceri/cerispire-user/7190/1296

https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtspopulismus

https://de.wikipedia.org/wiki/Linkspopulismus

 

Gestalter dieser Sendung

Dr. Bernd Schweeger/bernd.schweeger (at) inode.at

Diese Sendung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz (CC-BY-NC-ND).

 

Anmerkung

Das Interview zu dieser Sendung wurde Mitte Juli 2016 in Südfrankreich geführt. Zu 95% ist das Interview Deutsch, mit einigen Klarstellungen in französischer Sprache.

 

Unsere Signation bzw. kurze musikalische Begleitung ist unter CC-Lizenz folgendem Titel entnommen:

  • „Coolman“ aus dem Album „Kogani“ der Formation Suerte

Leave a Comment