Ungarisch denken und fühlen als deutscher Literaturwissenschaftler in Budapest

Подкаст
Kulturen im Kontakt
  • Ungarisch denken und fühlen - als deutscher Literaturwissenschafler in Budapest4
    29:58
audio
30:00 мин.
Musiker von Welt aus aller Herren Länder
audio
29:59 мин.
Studierendenprojekt „Migration, Literatur und Gesellschaftskritik zwischen Bosnien-Herzegowina und Österreich“
audio
30:05 мин.
Ágnes Heller über Demokratie, Emanzipation und Vorurteile
audio
29:59 мин.
Die südliche Frage. Teil 1 / Južnjačko pitanje. Deo 1
audio
29:37 мин.
Peter Hill: der australische Sprachwissenschaftler mit der slawischen Seele
audio
29:11 мин.
Slawische Filmtage 2018
audio
1 ч. 18:21 мин.
Heinrich Pfandl zum 65. Geburtstag: Eine Sendung über unseren geschätzten Lehrer, Freund und Universitätsprofessor am Institut für Slawistik der Universität Graz
audio
42:40 мин.
Soziale Randgruppen im zeitgenössischen russischen Film
audio
35:40 мин.
Antike Mythen in Russland und Südosteuropa: Ilias und Odyssee
audio
30:03 мин.
Propaganda und Medienfreiheit in Russland und Südosteuropa

Im Mittelpunkt der Sendung steht der seit 30 Jahren in Budapest lebende deutsche Übersetzer und Wissenschaftler Wilhelm Droste, der von seinen Erfahrungen und Identitäten zwischen den Kulturen berichtet.

1 Kommentare

Оставьте комментарий