Wieviel Politik steckt im oberösterreichischen Fußball?

Podcast
FROzine
  • 2016.09.14_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
50:12 min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 hrs. 03:08 min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 hrs. 00 sec.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Seit mit dem LASK und Blau-Weiß Linz wieder zwei Vereine der Landeshauptstadt in der Ersten Liga aufeinander treffen, ist auch die politische Auseinandersetzung um die erforderlichen Rahmenbedingungen erneut stärker ins öffentliche Blickfeld gerückt.

Die Studiodiskussion geht daher u.a. den Fragen nach, inwieweit sich die Politik für den Fußballsport eigentlich als dessen Verpolitisierung entpuppt, was sich hinter den endlosen Debatten um einen Stadionneubau in Linz tatsächlich verbirgt und welchen Stellenwert Fußball in Oberösterreich nicht zuletzt auch im Hinblick auf die Standortfrage in Zukunft einnehmen sollte.

Mit Josef Ackerl (ehem. Landesrat SPOÖ) und Johannes Grüner (Redakteur Linzer Stadtrundschau).

Moderation: Martin Wassermair

Leave a Comment