Vor einer „Hollerstaudn“ soll ma den Huat ziagn! So heisst es im Volksmund und dieser Spruch hat wohl seine Berechtigung.

Podcast
Volksmusik und Tradition
  • 20160916_Volksmusik-und Tradition_59-52
    59:52
audio
57:25 Min.
"Roabradlmusi" - aus Freude am Musizieren!
audio
1 Std. 00 Sek.
50 Jahre OÖ-Volksliedwerk!
audio
1 Std. 00 Sek.
Bezirksmusikfest in Freistadt!
audio
1 Std. 00 Sek.
Färbermarkt in Gutau!
audio
1 Std. 00 Sek.
Saisoneröffnung am Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum
audio
1 Std. 00 Sek.
Steinblossdorf Ottenschlag - Ausstellung im Bauernmöbelmuseum Hirschbach.
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Bienenvolk im Frühling!
audio
1 Std. 00 Sek.
800ste Sendung "Volksmusik und Tradition"!
audio
1 Std. 00 Sek.
Vertrauen gibt Hoffnung!
audio
1 Std. 00 Sek.
Weiden-Flechtkünstlerin Elisabeth Lengauer

Schwarzer Holunder, eine in unseren Breiten sehr üppig gedeihende Strauchart, bietet von den Wurzeln über die Blätter bis zu Blüten und Beeren ein vielfältiges Angebot, das neben Köstlichkeiten für den Mittagstisch auch reich an Heilkräften ist. Ob Hollerkrapfn, Hollerröster, Säfte und Schnäpse oder Tee – der Holler ist ein vielseitig verwendbarer Begleiter.

Schreibe einen Kommentar